Samstag, 2. September 2023

Lesung aus "Arnold hält nach" bei WasRegionales in Friedberg


Am 1. September durfte ich im Rahmen der "Kultur-Explosion", dem großen Abschlussfest der Aktion "Urlaub in Friedberg", bei WasRegionales aus "Arnold hält nach" lesen. Sehr schöne eineinhalb Stunden mit einer ergiebigen Diskussionsrunde im Anschluss - auch weil der Landratskandidat für den Wetteraukreis Rouven Kötter und der Friedberger Bürgermeisterkandidat Markus Fenske zugegen waren. Auch Bürgermeisterkandidat Kjetil Dahlhaus schaute rein, hatte aber leider keine Zeit zu bleiben. Politik bedeutet halt, auf mehr Hochzeiten tanzen zu müssen. Hier tanzten zumindest viele in grünen Kleidern - wie auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Friedberger Stadtrat Bernd Stiller, der ebenfalls zugegen war. So viel politische Prominenz hatte ich selten in meinen Lesungen.

Hier eine schöne Vorankündigung. Mit Nicole Mazur arbeite ich derzeit an einer Podcast-Umsetzung von "Arnold hält nach". Ihr dürft gespannt sein.

Sonntag, 30. April 2023

Lesung aus "Arnold hält nach" zum ProVeg-Brunch in der Kräuterpension


Heute durfte ich in der Kräuterpension am Wald von Heidrun Quintino in Hanau-Großauheim aus den erst Montag vollständig als Taschenbuch erschienenen drei Bänden von "Arnold hält nach" lesen. Anlass war das Pro-Veg-vor-Ort-Treffen. Der vegane Mitbring-Brunch findet schon seit über elf Jahren dort statt. Flexitarisch, vegetarisch und vegan lebende Menschen treffen sich dort einmal monatlich zum Austausch und gemeinsamen Essen. Natürlich haben wir auch etwas zum Buffet beigetragen: Meine Medaillons und dazu die vegane Käsesoße, aber je ohne Nüsse und die Medaillons stattdessen mit Haferflocken, da ich derzeit an meiner Körpermitte arbeite. Tut mir leid, dass die anderen darunter leiden mussten 😉

Das Buffet war großartig, auch wenn ich durch drei Wochen Nachrungsmengenrestriktion nicht so viel essen konnte, wie meine Augen mir dringend nahegelegt hatten.



Ich habe aus den drei Bänden je drei Texte ausgewählt, die, wie immer humorvoll und faktenbasiert, Themen wie Müllvermeidung, Ernährung, Klimawandel, Konsumkritik oder Mobilität zum Kern hatten. Mein Grinsen ist ein gutes Zeichen, dass ich Spaß hatte. Hinterlasst gerne einen Kommentar, wenn es bei euch auch so war, und abonniert meinen Newsletter, wenn ihr die neuen Texte immer frisch jeden zweiten Dienstag per E-Mail bekommen wollt. Danke 😀





Freitag, 28. April 2023

Nachhaltigkeitssprechstunde Stadtbücherei Bad Nauheim

Tolles Angebot der Stadt Bad Nauheim: Nachhaltigkeitssprechstunde in der Stadtbibliothek in der Zanderstraße. Am 10. Mai, 17:00 Uhr, geht es um das Thema "Plastikfrei in Bad und Haushalt". Der Eintritt ist frei.





Samstag, 8. April 2023

"Arnold hält nach" Band 2 und Band 3 nun als E-Book erhältlich


Karfreitag und Karsamstag sind schöne, weil freie Tage. Ich habe sie genutzt und den Satz für die nächsten beiden Sammelbände meiner Kolumne in Angriff genommen. Seit heute sind mit den E-Books 2 und 3 einhundertfünfzig meiner Kolumnen veröffentlicht. Aktuell sind wir bei Nummer 158. Falls ihr meinen Newsletter noch nicht abonniert habt, über den ihr die neuste Kolumne alle zwei Wochen zugesandt bekommt, holt das rasch nach. Ansonsten schaut mal in die Serie rein. Die beiden neuen Werke sind schick geworden, 

Der Satz für die Taschenbücher ist übrigens auch fertig. Ich warte nur noch auf das Finish des Coverdesigns. In den nächsten Tagen dürften dann auch die Freunde der guten alten Buchhaptik auf ihre Kosten kommen. 

Ich freue mich auf euer Feedback.


Montag, 21. November 2022

Vegane Medaillons, Patties und "Fleisch-Klößchen" mit bestem Aminosäureprofil


Ich habe mal wieder an einem Rezept für eine herzhafte, vegane Eiweißbombe gearbeitet. Ziel war es, ohne Weckmehl zur Bindung auszukommen. Es ist gelungen. Ich habe sie inzwischen als Medaillons zu Kartoffeln und Gemüse getestet, als "Fleisch-Klößchen" mit Pilzsoße und natürlich als Burger-Patty. In allen drei Varianten waren sie ein fantastischer Begleiter.

Im Vordergrund stand, dass die Zutaten möglichst umverpackungsfrei zu haben sind, dass sie spontan für die Lust auf etwas umami am Gaumen bereitzuhalten sind und dass es schnell geht. Alles haben sie erfüllt. Die Vorbereitung dauerte weniger als zehn Minuten zzgl. des Bratens, keines der Lebensmittel war kühlpflichtig oder schnell verderblich und fast alles stammt entweder aus dem Unverpacktladen oder aus einer Großverpackung aus Papier.

Hier die Zutaten für eine ganze Pfanne der Leckereien:
  • 100 feines Soja-Granulat
  • 50 Gramm  Walnüsse, frisch zu Mehl vermahlen
  • 50 Gramm  Cashew, frisch zu Mehl vermahlen
  • 30 Gramm Weizenkleber (Seitan/Gluten)
  • 30 Gramm Hefeflocken
  • 30 Gramm Leinsaat, frisch zu Mehl vermahlen
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 2 TL Majoran
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Räucherpaprika
Das Ganze trocken vermischen und dann unter ständigem Rühren mit so viel kochendem Wasser übergießen, dass ein fester Teig entsteht, der gerade feucht genug ist, um alles Trockene miteinander zu verbinden. Ich schätze, dass es nur knapp eine halbe Tasse heißes Wasser war. Dann zehn Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Pfanne mit einem hoch erhitzbaren Öl vorbereiten. Den Teig aufteilen, in die gewünschte Form bringen und abbraten.

Fertig ist eine Pfanne mit gut 115 g Protein aus den drei sich ergänzenden Hauptquellen für eine biologisch hochwertige vegane Proteinversorgung: Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse/Samen. Die Hülsenfrüchte und die Nüsse/Samen, die tendenziell arm an der Aminosäure Methionin sind, werden im Gesamtaminosäureprofil durch die methioninreichen Proteine aus dem Getreide ausgeglichen. Das an Lysin und Isoleucin arme Getreide wird durch die Hülsenfrüchte, die reich daran sind, ausgeglichen, während die Nüsse/Samen eine überdurchschnittliche Portion Arginin und Asparaginsäure beisteuern. Theoretisch muss man das nicht in einer Mahlzeit haben, um davon zu profitieren, aber es ist gut zu wissen, doch vor allem: Es schmeckt!

Tipp: Zusammen mit veganer Käsesoße, einem Blatt Lollo Rosso, ein paar Tomaten- und Gurkenscheiben in ein Burger-Bun damit.